Braille Ohne Grenzen – International
Institute for Social Entrepreneurs.
Liebe Freunde und Unterst�tzer,
Wir freuen uns, mitteilen zu k�nnen,
dass die BWB - Projekte in Tibet sowie auch das IISE in Kerala gut
vorankommen.
TIBET, CHINA:
LHASA
In den vergangenen Monaten wurden mehrere
Bau- und Sanierungsarbeiten eingeleitet: Eine Bibliothek, ein
TV-Raum und ein Musikzimmer. Wir haben den Keller renoviert. Er
wurde in drei Teile aufgeteilt. Der Braille-Buchdruck-Raum wurde in
zwei Teile unterteilt. Der neu geschaffene Teil wurde zum
Lehrerzimmer. Dar�ber hinaus haben wir neue Toiletten geschaffen.
Neue Duschen ersetzen die alten Toiletten.
Eine chinesische Firma, die solare Warmwasseranlagen herstellt, wird
mehrere Solaranlagen f�r die Schule in Lhasa und auch f�r die Farm
in Shigatse spenden. Das wird eine gro�e Sache f�r unsere Sch�ler
werden, warme Duschen genie�en zu k�nnen, noch dazu auf
umweltfreundliche Weise.
Der Integrationsprozess l�uft gut an.
Mehrere unserer Sch�ler sind in die Highschool eingetreten. Eine von
ihnen, Sonam Bungso, erhielt 5 Auszeichnungen f�r die beste
studentische Leistung in 5 verschiedenen F�chern. Der n�chste gro�e
Schritt wird sein, f�r blinde und sehbehinderte Studierende die
T�ren der Universit�t zu �ffnen. Bitte dr�cken Sie die Daumen!
BAUERNHOF IN SHIGATSE:
Am Anfang dieses Jahres er�ffnete ein
F�nf-Sterne-Hotel, das „St Regis“, seine Pforten in Lhasa. Seitdem
verkaufen wir unseren "Tibet Bergk�se" (Tibet Mountain Cheese) und
verschiedene Arten von "Tibetino- K�se", die in unserer K�serei
produziert werden, an das Hotel. Im Moment suchen wir nach weiteren
Wegen
zum K�se-Vertrieb, um nachhaltigeres
Einkommen zu schaffen. In diesem Sommer wird eine chinesische
Marketing-Spezialistin auf den Hof kommen, um uns bei diesem Prozess
zu helfen. Sie wird sich noch nach M�glichkeiten umsehen, wie man am
besten auch andere Produkte, die auf dem Hof produziert werden,
vertreiben kann: Brot, Gem�se, Strickwaren und Teppiche.
W�hrend der vergangenen Monate haben sechs
neue Studenten ihr Training an der Pelshong Ausbildungsst�tte
begonnen.
Die letzten 80 km der Hauptstra�e von
Lhasa nach Shigatse wurden komplett renoviert. Die Stra�e wurde
doppelt so breit. Von der Farm nach Shigatse zu fahren dauert jetzt
nur noch 15 bis 20 Minuten, anstelle von
Die ersten 8 KIKI’s Kindergarten Sch�ler
bisher ca 45 Minuten. Dies bedeutet, dass
es viel einfacher sein wird, unsere selbstgemachten Produkte von der
Farm auf den Markt nach Shigatse zu
bringen.
KIKI’S KINDERGARTEN:
Ende Juni 2011 ist Kyila mit ihren
Sch�lern von Lhasa zu unserer Pelshong Trainings Farm �bergesiedelt.
Dort hat sie Kiki‘s Kindergarten gegr�ndet. Ihr anf�nglicher Traum
wird jetzt Realit�t!
W�hrend der vergangenen Monate gingen die
Renovierungs-und Bauarbeiten mit gro�er Geschwindigkeit voran.
Innenhof und Geb�ude wurden komplett erneuert. Es wurden neue
Toiletten, Duschen und Wassert�rme gebaut. Zu gleicher Zeit wurden
mehrere B�ume gepflanzt. Der Ort ist sehr sch�n geworden. Viele
Kinder erhalten hier den Raum, den sie brauchen, um das Leben in
vollen Z�gen erforschen und genie�en zu k�nnen.
IISE KERALA:
1. DAS FINALE
DES ERSTEN AKTES
„Das Abenteuer Nabulai" ist die erste
Phase des 11 Monate dauernden Lehrplans: Eine Reise in f�nf Akten.
Jeder Akt endet mit einem gro�en Finale.
„Nabulai“ ist der Name eines fiktionalen K�nigreichs. Es ist ein
Entwicklungsland, das in seinen Bedingungen Swasiland �hnelt. Unter
solchen von uns gegebenen Voraussetzungen sollen die Teilnehmer
theoretisch soziale Projekte und parallel dazu echte Business-
Projekte f�r dieses Land entwickeln. In der letzten Aprilwoche wurde
Akt I erfolgreich abgeschlossen. Die vier Gruppen von Nabulai: Babu,
Labinia, Munguun und Abassa haben ihre Projektpl�ne und ihre
unterst�tzenden Business-Projekte fertig gestellt. Eine externe Jury
testete und beurteilte die Kenntnisse und die Projekt- und
Businesspl�ne der
Teilnehmer. Der Jury geh�rten Experten aus
verschiedenen L�ndern der Welt an. In Echtzeit stellten sie den
Teilnehmern �ber Internet ihre Fragen. Zum ersten Mal haben wir das
Finale des ersten Aktes mit Hilfe von Open Source Software live im
Internet gezeigt. Die internationale Jury war sehr beeindruckt und
hat 6 Auszeichnungen vergeben:
A) Der '
Best
Innovation Award' ging an Munguun. Die Gruppe 'Munguun' hat ein
mobiles Drama- und Musik-Programm gegen Kindesmissbrauch in Nabulai
erstellt. Theoretisch sollen 80 Highschool
Studierende in B�hnentechnik und Stra�entheater geschult werden, um
den Kampf gegen Kindesmissbrauch zu f�rdern. Als Gesch�ftsidee
startete die Gruppe eine beliebte und finanziell erfolgreiche
Snack-Bar und organisierte mehrere Karaoke Parties.
B) Der
'Best
Business Plan' Award
Diese Auszeichnung ging an 'Babu', eine
Gruppe, die einen Plan f�r einen Kinder-Bauernhof f�r HIV Waisen in
der nord-�stlichen Babu-See-Region in Nabulai ausgedacht hatte. Im
IISE Campus begannen sie mit dem Organisieren und Betreiben eines
popul�ren italienischen Caf�s, dem 'Babu-Coffee-Shop'. Das Caf�
wurde beworben mit Slogans wie 'Babulution' und 'Aktivieren Sie Ihre Sinne!'
Da italienischer Kaffee in Kerala eher
selten zu finden ist, wurde die IISE 'Babu-Coffee-Shop'- Terrasse
von Katalysatoren und Freiwilligen h�ufig und gern besucht, was
nat�rlich dem Umsatz diente. Als die Kaffeemaschine ihren Geist
aufgab, entschied sich die Gruppe f�r eine neue Gesch�ftsidee. Sie
verkaufte 'Voices of IISE', eine CD mit Volksliedern aus der ganzen
Welt, gesungen von ehemaligen und
gegenw�rtigen IISE - Teilnehmern.
(Diese CD kann von der www.bwb-iise.org
Website heruntergeladen werden. Es gibt dort einen Button f�r
diejenigen, die eine Spende machen wollen. Der Erl�s wird an
zuk�nftige Projekte der IISE - Teilnehmer gehen.)
C) Die
beste
Pr�sentation ging an 'Labinia',
Labinia �berzeugte die Jury mit viel
Energie, Multimedia, Musik, Gesang und einer guten B�hnenshow. Diese
Gruppe hat ein Projekt entwickelt, in dem Pflegem�tter f�r Waisen
und Stra�enkinder sorgen. Als Business wurde ein Telefon-Service f�r
ihre IISE Mitstudenten gestartet. Leider haben die Gruppenmitglieder
nicht damit gerechnet, dass in Indien alles ein wenig langsamer geht
als anderswo. Der
Telefonanschluss wurde erst ein paar Tage
nach Ende des Aktes realisiert.
D) Der'Best
Overall Plan' Award ging an die Gruppe Abbasa.
Abbasa erstellte ein spezielles
landwirtschaftliches Konzept f�r �kologischen Landbau. Als ihr IISE
- Gesch�ft betrieb die Gruppe eine Saftbar mit frischen Gem�se- und
Obsts�ften.
E) Der Beste 'Q
und A'
Award ging an Babu.
Die Teilnehmer der Babu Gruppe �berzeugten
die Jury mit sehr pr�zisen und fundierten Antworten.
F) Der 'Best
Individual Presenter' Award ging an Marguarite aus den
Vereinigten Staaten. Marguarite, eine Afroamerikanerin, hatte mit
viel Stil, Charme und Charisma pr�sentiert.
Akt I gab den Teilnehmern die M�glichkeit,
ihre F�higkeiten zu entwickeln in den Bereichen: �ffentliches Reden
(Public Speech), Unternehmertum (Entrepreneurship), Finanzen
(Finance), Marktforschung Projektplanung, kreatives, innovatives
Denken, Organisieren von Veranstaltungen, Schreiben attraktiver
Projektvorschl�ge, Finden von Sponsoren und diese davon zu
�berzeugen, sich f�r das jeweilige Projekt
einzusetzen zu wollen.
2. START DES
ZWEITEN AKTES
Der zweite Akt gibt zurzeit den
Teilnehmern die M�glichkeit, ihre F�higkeiten durch die Umsetzung
alles dessen, was sie bis jetzt gelernt haben, zu erproben und zu
vertiefen. In der Zusammenarbeit mit indischen NGOs lernen sie, wie
man effektiv und divergent Kampagnen erstellen kann, um mit ihnen in
unserer Gemeinde in Trivandrum/Kerala positive, soziale
Ver�nderungen herbeizuf�hren.
Kerala ist einer der am weitesten
entwickelten Bundesstaaten Indiens. So hei�t Kerala auch „Gottes
eigenes Land“. Dennoch ist Armut, Diskriminierung, Ungerechtigkeit
�berall sichtbar. Durch �berm��ig komplizierte B�rokratie und durch
eine konservative Gesellschaftsform geht der Entwicklungsfortschritt
nur langsam voran. Vor allem Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
und einzelne engagierte Personen k�mpfen f�r einen positiven
sozialen Wandel. Die Motivation und Qualifikation unserer IISE -
Teilnehmer k�nnen dazu beitragen, gesellschaftliche Ver�nderungen
durch Innovation mit einzuleiten. Unsere Teilnehmer werden zu
Botschaftern und Beratern f�r lokale NGOs, indem sie helfen,
gesellschaftlich sch�digende Tabus �ffentlich zu benennen und
Abzubauen.
In Teams zu zweit oder zu dritt werden sie
entweder Mitarbeiter f�r eine NGO ihrer Wahl oder sie bilden ihre
eigene Aktivisten-Gruppe mit einem Thema, f�r das sie sich
engagieren wollen.
Im Verlauf analysiert jedes Team entweder
die Problemstellung der NGO oder die eines selbstgestellten
Projektes (1), entwickelt innovative L�sungen (2) und betreibt
�ffentlichkeitsarbeit (3). Damit ist der zweite Akt in drei Phasen
unterteilt. Am Ende werden wir, gemeinsam mit den Teilnehmern und
ihren lokalen Partnern, eine �ffentliche Veranstaltung mit einer
Ausstellung von innovativen St�nden, mit Vortr�gen und Performances
organisieren. Dazu werden lokale und nationale Medien eingeladen.
Die Teilnehmer haben sich zu Teams
zusammengeschlossen, sich einen Namen gegeben und ihren Interessen
folgend, lokale NGOs ausgesucht:
- Alieu und Beatriz haben 'Sangamam'
gegr�ndet und arbeiten f�r 'Chilla' (Home f�r Kinder von
Sexarbeiterinnen)
- Shihab und Femi nennen sich 'Wings. Sie
unterst�tzen Disabled care, eine kooperative Bewegung in der Blinde
und Behinderte, die Ginga Juice und andere Gegenst�nde produzieren.
- Nosisa hat 'Positive Connection'
gegr�ndet und arbeitet zusammen mit CPK PLUS, dem Zusammenschluss
von Menschen mit HIV Aids in Kerala.
- Keith und Vygas bilden ein Team mit dem
Namen 'Focus'. Sie helfen dabei, eine Plattform f�r Lesben in Kerala
zu schaffen.
- Raja und Nicholas nennen sich 'Harambee'
und arbeiten weiter an der letztj�hrigen 'Better Bag Campaign'
zusammen mit 'Zero Waste' im Zentrum von Kovalam
- Anja und Taffi engagieren sich in
'Action Council', einer Umweltaktivisten- Gruppe, die gegen die
Zerst�rung eines Berges in der N�he von Trivandrum k�mpft.
- Marcus, Tahreer und Nelson bilden die
Mannschaft 'Beyond the Ocean'. Sie helfen der 'Coastal Higher
Education Society' (CHES), einer Organisation, die den Kindern der
Fischer alternative Bildungsangebote erm�glicht.
- Marguerite, Lukette und Drolma haben das
Team 'Beaming' gebildet und setzten sich ein f�r den Kampf gegen
Whitening-Cremes. Sie setzen damit die Kampagne 'Du bist Du', des
vergangenen Jahres fort.
3.
ZUS�TZLICHE IISE EREIGNISSE
Die erste indische Auszeichnung
Das IISE erhielt den 'Incite Excellence
Award in Social Entrepreneurship 2011'.
Diese Anerkennung wurde dem IISE in Form
einer Auszeichnung von INCITE (International Centre for Intellectual
Training & Empowerment) gegeben. Einer der Vorstandsmitglieder
dieser Organisation ist Dr. APJ Abdul Kalam, der ehemalige Pr�sident
von Indien.
Verluste
Leider mussten wir von Kingsley aus Ghana
und Saa Lamin aus Sierra Leone, wegen Todesf�llen in deren Familien,
Abschied nehmen. Shridhar aus Indien hatte gesundheitliche Probleme
und verlie� das Projekt.
Tawanda aus Simbabwe konnte den an ihn
gestellten Erwartungen leider nicht entsprechen und kehrte
einvernehmlich mit uns heim. Wir sind in einem Denkprozess, um
Aussetzer, wie im Fall von Tawanda, in Zukunft zu vermeiden.
Medien
In den vergangenen Monaten war das IISE in
mehreren Medien: